Ein Unternehmen, das das EU-Umweltzeichen beantragen möchte, muss verschiedene Schritte unternehmen. Neugierig auf die Erfahrungen von Produzenten und Dienstleistern, die das EU-Umweltzeichen bereits erhalten haben? In diesem Zeugnis des Produktionsunternehmens Sofidel erfahren Sie, wie das Verfahren verläuft.

Sofidel ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Hygienepapier konzentriert. In Europa ist es der zweitgrößte Akteur auf dem Markt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine klare Vision zur Nachhaltigkeit entwickelt. Deshalb hat es im Laufe des letzten Jahres das EU-Umweltzeichen für eine Reihe von Papiercodes für Spulen beantragt. Diese Spulen werden für die Herstellung von Toilettenpapier und Küchenrollen verwendet, aber auch an Dritte verkauft.

  "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf unseres Antragsverfahrens für das Umweltzeichen. Die Anforderungen für die Erwerbung des Umweltzeichens sind streng und für eine vollständige Beantragungsakte sind viele Informationen erforderlich. Wir brauchten zum Beispiel Informationen über die Umweltqualität des abgeleiteten Wassers und über die Luft- und CO2-Emissionen. Manchmal haben unsere Lieferanten diese Informationen übermitteln müssen, was die Dauer des gesamten Prozesses verlängert hat. In der Zwischenzeit haben Experten des Föderalen Öffentlichen Dienstes Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt uns glücklicherweise unterstützt.“