Am 20. Oktober feiert der FÖD das Jubiläum „30 Jahre EU-Umweltzeichen“ im Gebäude in der Avenue Galilée. Das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Union wurde 1992 ins Leben gerufen. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Produktions- und Verbrauchsmuster, indem es europäischen Verbrauchern die Gewähr bietet, hochwertige und umweltfreundliche Produkte identifizieren zu können.
Zurzeit sind über 89.000 Produkte und Dienstleistungen mit dem EU-Umweltzeichen versehen. Diese Zahl – die höchste in seiner Geschichte – zeigt das zunehmende Interesse von Unternehmen, Bürgern und Einzelhändlern an umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten. Mit dem EU-Umweltzeichen werden die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet: Reinigungsmittel, Papier, Schuhe, Seifen und Duschgels, Hotels, usw. Die Kategorien mit der größten Anzahl an Produkten mit dem EU-Umweltzeichen sind Farben und Lacken, Hygienepapiere sowie Textilerzeugnisse und Bodenbeläge.
Platz : FÖD GESUNDHEIT, Galileo-Allee 5 Postfach 2 1210 Brüssel
Die Teilnahme am Event ist nur auf Einladung möglich.
PROGRAMM
*Empfang (9:30 Uhr – 10 Uhr)
Kaffee und süße Leckereien, Aushändigung der Teilnehmerausweise, informeller Austausch zwischen Teilnehmern
*Eröffnungsrede und Ausstellung des „EU Ecolabel Showroom on wheels!“ (10:00 Uhr – 10:15 Uhr)
Frédérick Warzée, Vorsitzender des belgischen Ausschusses für die Vergabe des EU-Umweltzeichens
* Nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktions- und Verbrauchsmuster fördern (10:15 Uhr – 10:30 Uhr)
Bernard Mazijn, Kabinettschef von föderale Ministerin für Klima, Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Green Deal, Zakia Khattabi
*Aktueller Stand und Aussichten fürs EU-Umweltzeichen vor dem Hintergrund der europäischen Politik (10:30 Uhr – 10:45 Uhr)
Emmanuelle Maire, Head of Unit DG-ENV/B1 – circular economy, sustainable production and consumption, Europäische Kommission
*Das EU-Umweltzeichen und das Konzept „One World, One Health“ (10:45 Uhr – 11:00 Uhr)
Pierre Kerkhofs, Vorsitzender Umwelt, FÖD Volksgesundheit
*Animation/Quiz – Was wissen Sie über das EU-Umweltzeichen? (11:00 Uhr – 11:30 Uhr)
Katheline De Ridder, Expertin EU-Umweltzeichen FÖD Volksgesundheit, und Sarah Jaoui, Kommunikatorin FÖD Volksgesundheit
*Verbraucher zum Handeln befähigen, um den ökologischen Wandel zu unterstützen (11:30 Uhr – 11:50 Uhr)
Jeroen Van Laer, Policy Officer Green Economy/Sustainable Consumption, GD JUST, Europäische Kommission
*Umweltverträgliche Konsummuster aus der Sicht der NRO (11:50 Uhr – 12:10 Uhr)
Blanca Morales, Koordinatorin EU-Umweltzeichen, Europäischer Verbraucherverband (BEUC) und Europäisches Umweltbüro (EEB)
*Rolle des EU-Umweltzeichens beim Übergang zu nachhaltigen Unternehmertum-Mustern (12:10 Uhr – 12:25 Uhr)
Stephan Vandermolen, Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des Verbands der belgischen Unternehmen (FEB)
*Award Ceremony und Schlusswort (12:25 Uhr – 12:40 Uhr)
Frédérick Warzée, Vorsitzender des belgischen Ausschusses für die Vergabe des EU-Umweltzeichens
*Lunch(12:40 Uhr – 14 Uhr)
Aperitif, Walking Lunch, Geburtstagstorte und Fotoautomat